Alte Pumpstation mehr als nur ein Baudenkmal
Der Kulturverein "Alte Pumpstation" freut sich auf ein aufregendes Jahr mit vielfältigen und tollen Veranstaltungen.
Veranstaltungen
Zum Jahresauftakt eröffnet Pianist Andreas Mühlen mit festlicher Musik das Kulturjahr 2026 in der Alten Pumpstation. Ein Abend voller Klangfarben und virtuoser Spielfreude.
Andreas Mühlen pflegt ein Repertoire, das von klassischer Musik bis zu anspruchsvollen Werken der Romantik reicht. Seine Vita und Diskografie spiegeln ein künstlerisches Spektrum, das technische Brillanz und musikalische Tiefe verbindet. Presse und Publikum loben sein sensibles Spiel und die Fähigkeit, Stimmungen fein auszuleuchten. Wir freuen uns ihn wieder bei uns in der Pumpstation begrüßen zu dürfen!
Tickets sind hier bei Neandterticket und bei den bekannten VVK-Stellen erhältlich.
Ganz traditionell steht der März bei uns im Zeichen der Kulinarik. Pünktlich zur Pro-Wein in Düsseldorf freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns gemeinsam auf eine kleine
Weinreise begeben. Die Weinprobe des Kulturvereins widmet sich in diesem Jahr wieder einer ganz neuen Region und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Weinen Südtirols.
Wir konnten vini diretti, vertreten durch Kai Lohrengel, gewinnen, uns durch den Abend zu begleiten. Neben zahlreichen Weinen reichen wir eine kleine Auswahl an passenden Köstlichkeiten.
Teilnahme ab 16 Jahren. Tickets sind in Kürze hier bei Neanderticket erhältlich.
Der Haaner Künstler Frank Demary präsentiert seine neuesten Arbeiten. Er wurde 1963 in Düsseldorf geboren und befasst sich bereits seit seiner Kindheit mit Kunst.
Seine heutigen Werke sind durch die langjährige Assistenz bei Imi Knoebel, wie auch durch frühere Tätigkeiten als Schreiner geprägt.
Demary malt abstrakt auf verschiedenen Untergründen oder schafft große Bilder, die aus vielen Kleinformaten zusammengesetzt sind. Er spielt mit der Erwartungshaltung des Betrachters, wie er selbst sagt. Bei der Vernissage spricht er über Inspirationen und Arbeitsweise.
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir zu einem besonderen Abend mit Musik, Gesprächen und Begegnung ein. Der Eintritt ist frei.
Im Juli ist es endlich soweit – ein lang ersehnter, außergewöhnlicher Musikabend erwartet uns.
Leider kreuzen sich die Termine und so haben wir gemeinsam beschlossen, das Konzert ins kommende Jahr zu verlegen. Umso mehr freuen wir uns auf das kommende Jahr und ein weiteres Konzert mit ihm! Bereits 2022 durften wir Sebastian Gahler zur Veröffentlichung seines letzten Albums begrüßen.
Sebastian Gahler verbindet elektronische Klangwelten mit spannenden Erzählungen – intensiv, experimentell und atmosphärisch.
Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ (2022) – mit über 10 Millionen Streams – legt der Düsseldorfer Jazzpianist Sebastian Gahler nur zwei Jahre später sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler.
Gahler goes electric
Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album „Head Hunters“ (1973) nach. Dafür wechselt Gahler vom klassischen Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert die glockigen Tines eines Fender Rhodes mit dem knackigen Punch eines Wurlitzer E-Pianos, mischt das schwebende Vibrato einer Hammond B-3-Orgel mit den warmen Lead-Sounds eines Moog-Synthesizers und setzt i-Tüpfelchen mit dem silbrigen Klang eines Hohner String Performers.
Gemeinsam mit einem Ensemble exzellenter Musiker – u. a. Andy Hunter an der Posaune –entsteht ein Programm voller dynamischer Grooves, stilistischer Vielfalt und klanglicher
Experimente mit modernen Sounds.
Der Vorverkauf startet voraussichtlich im April 2026.
Die Konzertpianistin Nadine Schuster gilt als Grenzgängerin ihres Fachs. Ihre Programme verbinden Stile, Epochen und Klangwelten zu persönlichen Erzählungen – mal poetisch, mal leidenschaftlich, mal augenzwinkernd. Ausgebildet an den Musikhochschulen Hannover und Köln, konzertiert sie seit ihrem 12. Lebensjahr international und begeistert durch ihre Offenheit, klassische Musik neu zu denken. Mit musikkabarettistischen oder musikalisch-literarischen Programmen schlägt sie Brücken zwischen Konzert, Theater und Humor.
Ein Abend mit Nadine Schuster verspricht Virtuosität, Esprit und emotionale Tiefe – Klassik, die berührt und überrascht.
Der Vorverkauf startet voraussichtlich im August 2026.
Historie
Seit 1878 bis heute
Die alte Pumpstation Haan wurde in den Jahren 1878/79 im Auftrag der Stadt Elberfeld durch die Bauunternehmer Stuffmann, Haan und Georg Ollig, Benrath unter der Oberbauleitung von Valentin Schneider erbaut. Bereits 1879 wurde die Pumpstation als Bestandteil der Wuppertaler Wasserversorgung in Betrieb genommen. Im Jahr 1894 wurde auch die Gemeinde haan an die Pumpstation angeschlossen
Architekt(-innen) & Ingenieure(-innen)
Gemeinsam zukunftsorientiert – denken, planen und bauen!
Die Aufgaben von Planern und Ingenieuren werden zukünftig bestimmt sein durch den stetig wachsenden Druck mit Ressourcen und den natürlichen Lebensgrundlagen effizient und verantwortungsvoll umzugehen. Der Klimawandel wird nicht mehr bestritten, vielmehr geht es darum, sich ihm zu stellen und Anpassungsnotwendigkeiten zu formulieren und umzusetzen.
Rückblick
auf unsere Kunst-und Kulturveranstaltungen
Wir blicken auf vielfältige Kunst- und Kulturveranstaltungen seit 2011 zurück. Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Modenschauen, Weinproben, Casinoabende - besondere Veranstaltungen in außergewöhnlichen Räumen.
Kulturverein e.V
Förderung von Kunst-und Kultur
Am 5. September 2014 wurde in Anwesenheit von 15 Gründungsmitgliedern der Verein gegründet. Die Eintragung in das Vereinsregister erfolgte im Dezember des Gründungsjahres. Ziel und Zweck ist die Förderung von Kunst und Kultur in Haan, im Kreis Mettmann und darüber hinaus. Die BMFS GmbH & Co.KG vermietet dem Vertein die Räumlichkeit „Forum“ für Sitzungen und Kunst- und Kulturveranstaltungen jeglicher Art gegen eine Spendenbescheinigung.
Weiterentwicklung
mit unserem abwechslungsreichen Seminarangebot!
Entdecken Sie unser breites Angebot an Seminaren sowohl im fachlichen Bereich als auch in der Weiterentwicklung der eigenen Soft-Skills!
Mit Leidenschaft und Professionalität.